Aktuelle Ausstellung
Ab 8. Juli: Loredana Nemes - Von dem Wald und der Gier
08.07.2023 - 15.10.2023
Die Künstlerin Loredana Nemes (*1972 in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien) zeigt in der Ausstellung „Von dem Wald und der Gier“ im Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald Schwarzweißfotografien aus zwei Zyklen. Einerseits halten die Aufnahmen der Serie „Graubaum und Himmelmeer“ den Zauber des Rügener Meereswaldes Jasmund zu allen Jahreszeiten fest, dessen besondere Landschaft bereits Caspar David Friedrich in zahlreichen Zeichnungen und Gemälden verewigte. Andererseits visualisiert die Serie „Gier“ nach Futter gierende Möwen und ringt diesem Gefühl metaphorisch diverse Aspekte ab. Wie in einer Guillotine der Zeit friert Nemes die auf Brotkrumen stürzenden Tiere ein, lässt sie miteinander verschmelzen, tanzen, ringen, dass der Betrachter meint, ihre spitzen Schreie hören zu können. Diese Ausstellung handelt nicht nur von der Schönheit der Natur, sondern auch von ihrer Bedrohung und verweist damit ohne Fingerzeig auf die Fragilität bestehender (Öko-)Systeme.
Foto: ©Loredana Nemes, Graubaum 7, 2019 Foto: ©Loredana Nemes, GIER 18, 2017
Courtesy of Galerie Springer
Weitere Informationen zur Künstlerin unter: https://loredananemes.de/ und auf Instagram: @loredana_nemes
Dauer der Ausstellung: 8. Juli 2023 bis 15. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Mai – September: Di. – So., 11-17 Uhr; ab Oktober: Di. – Sa., 11-17 Uhr
Eintrittspreise*: 4,50 Euro regulär; 3,00 Euro ermäßigt, Kinder bis 12 Jahre und Mitglieder der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V. frei. (*Änderungen vorbehalten)
Begleitveranstaltungen:
-
CDFZ_kontemporär: Impulsführung durch die Ausstellung, immer mittwochs, 14 Uhr
-
Freitag, 8. September 2023, 18–22 Uhr: Katalogvorstellung und Gespräch mit der Künstlerin im Rahmen der Greifswalder Kulturnacht
CV - Loredana Nemes
Loredana Nemes
1972 | Geboren in Sibiu (Hermannstadt), Rumänien |
1986 | Flucht aus Rumänien und Übersiedlung nach Aachen |
1993–1999 |
Studium der Germanistik und Mathematik an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule (RWTH) Aachen |
2001 | Umzug nach Berlin; seither als Fotografin tätig |
seit 2006 | Lehraufträge für Fotografie u. a. an Kunsthochschule Weißensee Berlin, University of Hartford oder Goethe Institut |
2011 | Geburt der Tochter Alma Maria |
seit 2017 | Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) |
seit 2023 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) |

Loredana Nemes (Porträt). Foto: ©Alma Nemes.
Auszeichnungen
2020 | Stipendium des Ludwigsburg Museum zur Realisation der Arbeit „Immergrün“ |
2016 | Lead Award in der Kategorie „Portrait“ für die Serie „beyond“ |
2013 | Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung für „beautiful“ |
2011 | Förderpreis des Europäischen Monats der Fotografie Berlin 2010/2011 für „beyond“ |
2010 | Förderstand „New Positions“ auf der Art Cologne für die Arbeit „beyond“ |
2006 | Stipendium der VG Bild-Kunst zur Realisation des Projektes „beautiful“ |
Einzelausstellungen (Auswahl)
2023 |
“Trees, Seas, and the Bee’s Knees”, Galerie Springer Berlin
“Von dem Wald und der Gier”, Caspar David Friedrich Zentrum, Greifswald
“Greytree and Heavensea”, Podbielski Contemporary, Milano, IT
|
2022 |
“Graubaum und Himmelmeer”, Stadthaus Ulm, Ulm
“Passion Portrait”, Kunstverein Konstanz, Konstanz
“Graubaum und Himmelmeer”, Simone Klein Showroom, Köln
|
2021 |
“beautiful”, Suermondt Ludwig Museum, Aachen“
"Immergrün“, Ludwigsburg Museum, Ludwigsburg
|
2018 |
“Gier Angst Liebe”, Berlinische Galerie, Berlin (Katalog)
|
2016 |
“Portraits”, Raum für Kunst, Aachen (Katalog)
|
2014 |
“Der Auftritt”, Podbielski Contemporary, Berlin (Katalog)
|
2012 |
“Blütezeit”, Stadtmuseum Ludwigsburg
|
2010 |
“Männer”, Baukunst Galerie, Köln
“Über Liebe”, Schloss Neuhardenberg, Neuhardenberg
“beyond”, Museum Neukölln, Berlin
|
2009 |
“Portraits”, Gallery Tengri Umai, Almaty, Kazakhstan
|
2008 |
“Über Liebe”, Anna Augstein Fine Arts, Berlin
“Under Ground”, Museum für Kommunikation, Berlin
|
2006 |
“Under Ground”, Galeria de Arta a Muzeului Brukenthal, Sibiu, Romania
|
2005 |
“Under Ground”, Galerie Camera Work, Hamburg (Katalog)
|
2003 |
“Behind the Curtain”, Stadtmuseum Münster (Katalog)
|
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023 |
“Haut - Hülle, Organ, Archiv”, Zitadelle Spandau, Berlin (Katalog)
“Erde - verwobenes Leben”, DZ Bank Kunststiftung, Frankfurt am Main (Katalog)
|
2022 |
“European Trails”, H2, Augsburg
“Experiment Heimat”, Dortmund, Unna, Bottrop, Enger etc. (Katalog)
“Schau 8...”, Kunsthaus Kollitsch, Klagenfurt, Austria
|
2020 |
“Diversität der Moderne”, 100 Jahre Berlin, Haus am Kleistpark, Berlin (Katalog)
“Street Life Photography”, Photomuseum, Winterthur, Switzerland (Katalog)
“Himmel über Berlin”, Guardini Galerie, Berlin
“open : closed borders”, LCB, Berlin
|
2019 |
“1000 Realities - 100 years”, GDL/DFA, Deichtorhallen, Hamburg
“Street Life Photography, Kunst Haus Wien, Vienna (Katalog)
|
2018 |
“Hochzeitsträume”, Museum Europäischer Kulturen, Berlin (Katalog)
“Street Life Photography”, Deichtorhallen, Hamburg (Katalog)
“Loredana Nemes & Ingar Krauss”, Photohaus Paris-Berlin, Arles
“Bittersweet Bird of Youth”, Schacher-Raum, Stuttgart
“Gender and Violence”, Militärhistorisches Museum, Dresden (Katalog)
|
2017 |
“Weltenwanderer”, Kunstmuseum Mühlheim (Katalog)
|
2016 |
“My Abstract World”, me Collector’s Room, Olbricht Foundation, Berlin
“Kopf und Kragen”, Galerie der Stadt Backnang
“beyond”, 3rd Documentary Photography Days, Istanbul
|
2015 |
“This is us. Portraitphotographie 1996 - 2013”, Berlinische Galerie, Berlin
“HeimatX”, Wiesbadener Fototage, Kunsthaus Wiesbaden (Katalog)
“Naturzeichenzeichnen”, Alfred-Ehrhardt-Stiftung, Berlin
|
2014 |
“Landschaft im Decolleté”, Opelvillen, Rüsselsheim
“Mannsbilder”, DZ Bank Art Foyer, Frankfurt a. M. (Katalog)
“Heimat”, NRW Forum, Düsseldorf
|
2013 |
“Loredana Nemes & Winter / Hoerbelt”, Gallery Anita Beckers, Frankfurt a. M.
“Transistations”, Kraftwerk, Autostadt Wolfsburg
|
2012 |
“Religion and Rituals”, DZ Bank Art Foyer, Frankfurt a. M. (Katalog)
|
2010 |
“Schwarzweiß”, Gallery Robert Morat, Hamburg
“beyond”, Voies Off Festival, Arles
|
2009 |
“Report. Cartier-Bresson, Bergemann, Nemes”, Baukunst Gallery, Cologne
|
2008 |
“Love Affair”, Anna Augstein Fine Arts, Berlin
“Tickle Attack”, Backlight - Triennale für Fotografie, Tampere (Katalog)
|
2005 |
“Circus in Berlin”, Museum Ephraim-Palais, Berlin (Katalog)
“Deutschlandbilder”, Wiesbadener Fototage (Katalog)
|
Bücher (Auswahl)
2023 |
“Graubaum und Himmelmeer”, Hartmann Books, Stuttgart
|
2022 |
“Experiment Heimat”, Hartmann Books, Stuttgart
|
2021 |
“Turks, Jews, and other Germans” von Prof. Peter Chametzky, MIT Press
“Loredana Nemes, Immergrün”, Hartmann Books, Stuttgart
|
2019 |
“Angst in der Kunst” von Prof. Katja Domschke, Kohlhammer Verlag
|
2018 |
“Loredana Nemes, Gier Angst Liebe”, Hartmann Projects, Stuttgart
“Street Life Photography”, Deichtorhallen, Hamburg, Kehrer Verlag, Berlin
|
2016 |
“Loredana Nemes, Portraits”, Raum für Kunst, Aachen
|
2013 |
“Loredana Nemes, beautiful”, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern
|
2010 |
“Loredana Nemes, beyond”, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern
|
2007 |
“Loredana Nemes, Under Ground”, ConferencePoint Verlag, Hamburg
|
Sammlungen (Auswahl)
- Folkwang Museum Essen
- Ludwigsburg Museum
- Camera Work AG, Berlin
- Olbricht Collection, Berlin
- Stadtmuseum Berlin
- Sammlung der Investitionsbank Berlin
- DZ Bank Art Collection, Frankfurt a. M.
- Berlinische Galerie, Berlin
- Museum für Kommunikation, Berlin
- Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Kunsthaus Kollitsch, Klagenfurt, A
- Rossi Collection, Milano, IT
- Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
- Richard Serra, New York
- Art Collection Cleveland Clinic, Cleveland