Führungen
Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Erfahren Sie mehr zu Caspar David Friedrichs Geburtsort, seiner Familie, seiner Kindheit, der Studienzeit und seinen wichtigsten Bildmotiven.
Dauer: 60 Min./bis 25 Personen, Termine nach Vereinbarung
20 Euro/Gruppe zzgl. Eintrittsgebühren (3,50 Euro/2,50 Euro ermäßigt), für Schülergruppen pro Schüler 0,50 Euro
Sonderführung „Vom Geburtsort zu den Gemälden“
Die Führung beginnt im CDF-Zentrum, dort erfahren Sie mehr zum Geburtsort Caspar David Friedrichs, seiner Familie und seinen wichtigsten Motiven. Anschließend entdecken Sie zwei Stationen des CDF-Bildweges (Dom, Marktplatz) und zum Abschluss sehen Sie die Originale des Malers und seiner Freunde und Zeitgenossen im Romantiksaal der Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums.
Dauer: 120 min | 8 bis 25 Personen, Termin nach Vereinbarung
Preis: 6,50 Euro p. P., ermäßigt 5,50 Euro p. P.
Führungen entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges
Auf den Rundgängen erfahren Sie mehr über die Lebensstationen des Malers, über Stätten seiner Motivwahl und über Schaffensweise und Kunstauffassung, die Friedrich schließlich als den bedeutendsten Landschaftsmaler der Romantik auszeichnen.
Die Rundgänge 1-3 widmen sich unterschiedlichen Themen und umfassen jeweils einen ausgewählten Teil der Stationen des Bildweges durch die Stadt. Der Klassiker ist der Rundgang „Auf Caspar David Friedrichs Spuren in Greifswald - Altstadt“!
Auf dem Rundgang 3 können Sie Caspar David Friedrichs Greifswald ebenso zeichnerisch entdecken und erfahren nebenher Wissenswertes und Aufschlussreiches zum bedeutenden Maler der Romantik und seiner Heimatstadt.
Die Rundgänge 4 und 5 führen durch die Stadt bis nach Eldena, für diese Erkundungen ist ein Fahrrad erforderlich.
Der „Große Rundgang“ (Rundgang 5) führt zu allen Stationen des CDF-Bildweges.
(Bei der Vermittlung von Leihfahrrädern können wir Ihnen behilflich sein)
Rundgang 1 „Auf Caspar David Friedrichs Spuren in Greifswald - Altstadt“
Rundgang 2 „Friedrichs Hochzeitsreise und die Folgen“
Rundgang 3 „Eine zeichnerische Spurensuche – unterwegs mit Caspar David Friedrich“
Dauer jeweils: 90 min | 8 bis 25 Personen, Termin nach Vereinbarung
Preis: 4,50 Euro p. P., ermäßigt 3,50 Euro p. P.
Rundgang 4 „Auf Caspar David Friedrichs Spuren in Greifswald – Vom Hafen zur Klosterruine“ (Fahrrad erforderlich)
Rundgang 5 „Auf Caspar David Friedrichs Spuren in Greifswald – Großer Rundgang“ (Fahrrad erforderlich)
Dauer jeweils: 120 min | 8 bis 25 Personen, Termin nach Vereinbarung
Preis: 4,50 Euro p. P., ermäßigt 3,50 Euro p. P.
Weiterführende Informationen zum Caspar-David-Friedrich-Bildweg
Fahrradführungen entlang der Route der Norddeutschen Romantik
Erleben Sie Friedrichs Lieblingsmotiv, die Klosterruine Eldena, den Taufort Klinkowströms in der Dorfkirche Kemnitz und seinen Geburtsort im Schloss Ludwigsburg. Weitere Stationen sind der Hafen von Vierow, das Seebad Lubmin, Das Pfarrhaus Wusterhusen, wo Karl Gottlieb Lappe geboren wurde, das Fischerdorf Freest und drei Stationen in Wolgast, der Geburtsstadt Philipp Otto Runges.
Tour 1: von Greifswald-Eldena bis zum Rungehaus in Wolgast / vom Rungehaus in Wolgast nach Greifswald-Eldena
Inklusive Führung im Schloss Ludwigsburg, Besichtigung der Kapelle Kemnitz und einem Kaffeegedeck
Die Rückfahrt ist individuell zu gestalten und mit dem Rad bzw. mit dem Zug zurück zum Startort oder auf die Insel Usedom möglich.
Preis p.P. von 6-10 Teilnehmer: 55 Euro
Preis p.P. von 11-15 Teilnehmer: 45 Euro
Preis p.P. von 16-20 Teilnehmer: 35 Euro
empfohlene Startzeit: 9 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden (inkl. ca. 1 Stunde Kaffeepause)
Tour 2: von Greifswald-Eldena bis Ludwigsburg und zurück
Inklusive Führung im Schloss Ludwigsburg, Besichtigung der Kapelle Kemnitz und einem kleinen Pausensnack
Die Rückfahrt ist individuell zu gestalten und mit dem Rad bzw. mit der MS Stubnitz von Ludwigsburg nach Greifswald (Ostern bis Oktober) möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen
Preis p.P. von 8-13 Teilnehmer: 30 Euro
Preis p.P. von 14-20 Teilnehmer: 25 Euro
empfohlen Startzeit: 10 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Werkstatt · Workshops
Historische Pläne weisen aus, dass sich die Kerzenproduktion mit Licht- und Gießstube im Vorderhaus des Anwesens befand. Die historische Atmosphäre des Kerzenmachens können Sie in den originalen Räumen erleben und das traditionelle Handwerk, das Friedrichs Vater und zwei seiner Brüder ausübten, auch praktisch in Workshops ausprobieren. Wir zeigen Ihnen gern, wie das Kerzenziehen und -gießen nach historischem Brauch funktioniert und auch Seifen können hier gegossen werden.
Workshops zum Kerzenziehen, Kerzengießen und Seifengießen wie zu Zeiten Friedrichs
Dauer: ca. 2 Stunden, bis 15 Personen, Termin nach Vereinbarung
20 Euro/Gruppe zzgl. Materialkosten 0,70 Euro pro gegossene Kerze, 1,50 Euro pro Seife/gezogene Kerze
Bei der Kombination eines Workshops mit einer Führung durch das CDF-Zentrum beträgt die Pauschale für Führung und Workshop insgesamt 30 Euro zzgl. der Eintrittsgebühren (bei Schülergruppen 0,50 Euro pro Schüler) und zzgl. der jeweiligen Materialkosten.
Weitere Kombinationen sind möglich, bitte fragen Sie unter der (0049)3834/884568 oder unter zentrum@caspar-david-friedrich-gesellschaft.de nach.